DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1) Allgemeine Hinweise
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Onlineauftritt. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung meiner Website sind mir sehr wichtig. Ich verpflichte mich daher, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Ich möchte Sie an dieser Stelle informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten ich in Bezug auf Ihren Besuch meiner Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Da Gesetzesänderungen eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitte ich Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Selbstverständlich beachte ich die gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) des Datenschutzgesetzes (BDSG) des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
2) Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Pseudonymisierung oder Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.
3) Bezeichnung und Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung im Rahmen des Internetauftritts von KATJA MULANSKY erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) EU-DSGVO). Diese sind wie folgt: Internetauftritt zum Zweck der öffentlichen Darstellung der und Kontaktaufnahme mit mit meiner Person, sowie zur Anmeldung an Veranstaltungen. Es findet keine personenbezogene Auswertung statt. Die statistische Auswertung pseudonymisierter oder anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Eine solche erfolgt z. B. aus Systemsicherheitsgründen zur Verhinderung von Missbrauch, zur Verbesserung der Website und zu Zwecken der Statistik (Anzahl der Nutzer und der Seitenabrufe).
In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Informationen werden Daten zur Erbringung des Service oder für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Dazu gehören:
-
IP-Adresse des anfordernden Rechners
-
Datum und Uhrzeit der Anforderung
-
Gewünschte Zugriffsmethode / Funktion
-
Übermittelte Eingabewerte
-
Zugriffsstatus des Web-Servers
-
Name der angeforderten Datei
-
URL, von der aus die Datei angefordert wurde oder die gewünschte Aktion veranlasst wurde
Solange sie nicht in anonymisierter Form ausgewertet werden, werden diese umgehend nach Ende der Session wieder gelöscht. Die Webseite wird betrieben auf den Servern des Webhosters wix.com. Der Inhalt der Website wird von der Firma lighthouse76 und von mir gepflegt.
3.1 Kontaktformular oder Anmeldung zu Veranstaltungen
Im Falle einer Anfrage über das Kontaktformular erhebe ich zur Erbringung der jeweiligen Serviceleistungen und zur Kontaktaufnahme Name, Vorname, ggf. Titel und E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer. Außerdem wird die IP-Adresse des Nutzers erfasst.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme oder Anmeldung über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
4) Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
5) Auskunft-, Berichtigung und Widerruf der Einwilligung und Beschwerde
Auf Ihre Anfrage hin teilen wir Ihnen jederzeit gerne mit, ob und welche Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Sollte trotz unseres Bemühens um Richtigkeit und Aktualität falsche Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sein, so berichtigen wir diese auf Ihre Aufforderung hin unverzüglich. Sollten Sie die Löschung der gespeicherten Daten wünschen, erfolgt diese Löschung auf Ihre Anforderung hin ebenfalls unverzüglich. Ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich, tritt an Ihre Stelle eine Sperrung der jeweiligen Daten.
Sie können zudem jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber KATJA MULANSKY widerrufen. Für einen Widerruf genügt ein formloses Schreiben oder eine E-Mail an: katja@mulansky.de.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
6) Hinweise zu Cookies
Ich setze auf dieser Homepage ausschließlich technisch notwendige "Cookies" (kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen) ein. Diese dienen insbesondere dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln sowie den Besuch unserer Website für Sie einfacher und komfortabler zu gestalten. Diese Informationen werden nur zwischen der Seite und dem Browser des Nutzers ausgetauscht. Eine Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o.g. Zwecke zur Wahrnehmung der berechtigten Interessen meiner Person nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO gerechtfertigt.
8) Weitergabe an Dritte
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben bin ich in bestimmten Fällen verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Dies ist z.B. der Fall, wenn der Verdacht einer Straftat oder des Missbrauchs unserer Website gegeben ist. Ich bin dann verpflichtet, Ihre Daten an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben.
9) Hyperlinks zu fremden Websites
Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. In diesen Fällen werden Sie von meiner Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf deren Websites direkt.
10) Kontakt Datenschutzbeauftragter
Bei datenschutzrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren gem. Art. 37 DS-GVO i.V.m. § 38 BDSG bestellten betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Bernd Bosch (DATEV eG)
IT-Strategie, IT-Sicherheit & Datenschutz
Telefon +49(172)8809561 | Telefax +49(911)14702407
bernd.bosch[at]datev.de